Jane Uhlig
Jane Uhlig, Kommunikationsexpertin und Publizistin, studierte SozialpĂ€dagogik und Kommunikationspsychologie. Bevor sie sich der Massenkommunikation neben der Leitung der Frankfurter Texterschule in Frankfurt am Main widmete, war sie in der klientenzentrierten Einzelberatung/Systemisches Coaching tĂ€tig. âDenn kraftvolle Massenkommunikation beginnt bei der Einzelkommunikation - dem VerstĂ€ndnis der Psyche des einzelnen Menschenâ, so ihr Motto.
Â
Von 2004 bis 2008 ĂŒbernahm sie unter der Leitung von BundesprĂ€sident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog die GeschĂ€ftsfĂŒhrung des Konvents fĂŒr Deutschland in Berlin. Hier entwickelte sie die gesamte Kommunikationsstrategie und organisierte zahlreich-besuchte Journalisten-Symposien, HintergrundgesprĂ€che und Sitzungen mit Politikern und höchsten AmtstrĂ€gern. Auf ihre Anregung hin, wurde u.a. der Roman-Herzog-Medienpreis zur Reformberichterstattung ins Leben gerufen.
Â
DarĂŒber hinaus war sie Mitherausgeberin des Buches »Mut zum Handeln â Wie Deutschland wieder reformfĂ€hig wird« (Campus Verlag), bei dem sie wesentlich an der inhaltlichen Konzeption beteiligt war.
Â
Als GeschĂ€ftsfĂŒhrerin und Pressesprecherin wurde sie beauftragt, gemeinsam mit dem Unternehmenshistoriker Prof. Dr. Manfred Pohl, das Konzept des Frankfurter Zukunftsrates zu entwickeln; eine interdisziplinĂ€re wissenschaftliche Gesellschaft, die sie gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister a.D. Wolfgang Clement grĂŒndeten. Neben der Organisation verschiedener interdisziplinĂ€rer Zukunftskreise agierte sie als Initiatorin und Leiterin des Zukunftskreises Journalismus, Medien und Kommunikation mit ĂŒber 60 Chefredakteuren sowie als Organisatorin und Ideengeberin der Frankfurter ZukunftsnĂ€chte.
Â
Des weiteren leitete Sie das Frankfurter Kultur Komitee unter der Leitung von Sylvia von Metzler und das International Institute for Corporate Culture Affairs unter dem Kuratoriumsvorsitz des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank Dr. Josef Ackermann.
Â
Seit 10 Jahren ist sie Lehrbeauftragte fĂŒr PR und Kommunikation an der Akademie fĂŒr Marketing-Kommunikation, sowie Mitglied der PrĂŒfungskommission in der Ausbildung zum âStaatlich anerkannten Kommunikationswirtâ.
Â
DarĂŒber hinaus ist sie seit Jahren als PR-Beraterin verschiedener Wirtschaftsunternehmen tĂ€tig- wie in der GetrĂ€nkeindustrie, Möbel- und KĂŒchenbranche, Hotel- und Touristikbranche, Finanzbranche, Verlagsbranche oder Bildungsbranche.
Â
Als Publizistin arbeitete sie intensiv mit dem renommierten Unternehmenshistoriker und ehemaligen Chefhistoriker der Deutschen Bank Prof. Dr. Manfred Pohl zusammen. Mit ihm veröffentlichte sie verschiedene BĂŒcher. Besonders intensiv beschĂ€ftigte sie sich mit Mediengeschichte und Massenkommunikation, indem sie beauftragt wurde, die Kölnische Zeitung im Vergleich zu anderen Zeitungen in der Weimarer Zeit und im Nationalsozialismus fĂŒr die Unternehmens- und Zeitungsgeschichte des Verlages M. Du Mont Schauberg inhaltlich zu analysieren.
Â
Als Moderatorin ist sie aufgrund ihrer interdisziplinĂ€ren Frageweise und systemischen Vorgehensweise viel gefragt. Neben der Moderation von Podiumsdiskussionen moderierte sie u.a. die Frankfurter Zukunftsnacht in der Alten Oper oder die Immobilien Nacht im Westhafen Tower oder die GesprĂ€chsreihe Frankfurter AutorengesprĂ€che im Steigenberger Frankfurter Hof. DarĂŒber hinaus leitete sie Workshops und Seminare im Bereich Mitarbeiterkommunikation. Das Handwerkszeug erlernte sie wĂ€hrend ihrer Moderations- und Trainerausbildung bei der WBS Training AG.
Â
Mit ihrer Ausbildung zur Systemische Beraterin und mit der BefĂ€higung zur AusĂŒbung von Psychotherapie (HPG) berĂ€t und coacht sie Mitarbeiter und FĂŒhrungskrĂ€fte in schwierigen beruflichen Situationen oder im Rahmen der Bekanntmachung von Personen.
Â
Daneben ist sie ausgebildete Redenschreiberin (Akademie fĂŒr Redenschreiben) und wurde von erfahrenen und bekannten Redenschreibern aus Unternehmen und Politik gecoacht. Heute wird sie viel von Unternehmern, Politikern und FĂŒhrungskrĂ€ften gebucht. Sie verfasst kurzfristig Statements fĂŒr FĂŒhrungskrĂ€fte, Unternehmer und VorstĂ€nde.