Das Frankfurter Autorengespräch im Grandhotel Steigenberger Frankfurter Hof mit FAZ-Herausgeber Werner D‘Inka und FNP-Chefredakteur a.D. Rainer Gefeller begann und endete mit der Botschaft: Jeder kann essen und trinken, was er will. Moderatorin Jane Uhlig führte mit unterhaltsamen Fragen durch den Abend.
Die Bücher der Autoren:
„Schöner trinken“ Die Autoren sitzen in einer Bar, in einer Kneipe, in einer Weinstube oder auch am Wasserhäuschen und führen Gespräche über das Trinken. Dabei werden auch existenzielle Fragen beantwortet: Warum? Was? Wie viel? Wann? Wo? Wie oft? Mit wem? Aber auch: Wann nicht? Der Titel deutet es bereits an: Das Buch versteht sich als Plädoyer für den Genuss und für die schönen Aspekte des Trinkens – mit Betonung auf „Kultur“. Ausgehend von bekannten Frankfurter Lokalitäten entführen die prominenten Autoren ihre Leser hinaus in die Welt, zu humorvollen Begebenheiten, letztgültigen Fragestellungen.
„Fleisch“ Eine Gesprächstherapie für Salatsklaven: An Deutschlands Esstischen tobt ein Kulturkampf. Darf man Fleisch überhaupt noch essen? Die beiden Autoren dieses Buches, Werner D’Inka und Rainer M. Gefeller, antworten gut gelaunt: Auf jeden Fall! Für sie gehört Fleisch zu einer schmackhaften Mahlzeit dazu. Bei einer Erkundungstour durch Spitzen-Restaurants, Imbiss-Stuben, Wurstküchen und auch auf der Pirsch im Wald sprechen sie mit kundigen Mitessern über ihr Thema. Und sie probieren alles, was ihnen auf den Teller kommt.

Moderatorin Jane Uhlig mit Rainer Gefeller und Werner D’Inka (von links)

Charmant: Moderatorin Jane Uhlig
Foto: Enrico Sauda